Datenschutzrichtlinien für die Besucher der Website
Die folgenden Datenschutzrichtlinien dienen der Beschreibung der Art und Weise der Betreibung dieser Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer / Besucher der Website. Es handelt sich um eine Information gemäß Art. 13 Gesetzesdekret Nr. UE 679/2016 über den Schutz personenbezogener Daten der Besucher sowie Benutzer der webbasierten Dienstleistungen der Internetseite:
www.oemail.com
Die Information bezieht sich nur auf die oben genannten Webseiten und nicht auf andere eventuell durch den Benutzer besuchten Seiten, die verlinkt sind. Die Webseite www.oemail.com unterliegt dem Eigentum und der Verwaltung durch Oem Ali Group S.r.l. a Socio Unico unter Garantie der Einhaltung der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten. Die Benutzer / Besucher müssen die vorliegende Datenschutzrichtlinie aufmerksam lesen, bevor sie jegliche persönliche Information weitergeben und / oder jegliches elektronisches Formular auf der Website ausfüllen
Rechtsinhaber der Datenverarbeitung
Der Rechtsinhaber der Verarbeitung personenbezogener Daten ist Oem Ali Group S.r.l. a Socio Unico mit Sitz in Viale Lombardia 33, Bozzolo (Mantua) - E Mail:
Ort der Datenverarbeitung
Für die mit den oben angegebenen Webseiten verbundene Datenverarbeitung ist der zuständige Ort der Firmensitz in Viale Lombardia 33, Bozzolo (Mantua) des Rechtsinhabers der Datenverarbeitung und / oder der Firmensitz der Hosting- und/oder Verwaltungsgesellschaft der Website. Die Daten werden ausschließlich durch Fachpersonal des mit der Datenverarbeitung beauftragten Büros bzw. gegebenenfalls durch für die gelegentliche Wartung Beauftragte verarbeitet. Die aus dem Webdienst erhobenen Daten werden weder mitgeteilt noch verbreitet. Die durch die Nutzer gelieferten personenbezogenen Daten für Anfragen zur Zusendung von Informationsmaterial werden ausschließlich für diesen Service bzw. die angefragte Dienstleistung verarbeitet und werden Dritten nur dann mitgeteilt, wenn es für diesen Zweck erforderlich ist.
Art der verarbeiteten Daten und Zweck der Datenverarbeitung
1) Navigationsdaten
Die für das Funktionieren dieser Website notwendigen Informationssysteme und die Softwareverfahren erheben im gewöhnlichen Betrieb einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung in der Verwendung von Internetkommunikationsprotokollen implizit ist. Es handelt sich um Informationen, die aufgrund ihrer Art anhand der Verarbeitung und der Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter, die Identifikation der Nutzer / Besucher gestatten können (z.B. IP-Adressen, Domain-Namen der von den auf die Internetseite zugreifenden Nutzern verwendeten Rechnern, der URI (Uniform Ressource Identifier) der geforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die zur Vorlage der Anfrage beim Server benutzt wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Nummerncode, der den Status der vom Server gegebenen Antwort kennzeichnet (ok, Fehler usw.) sowie andere Parameter bzgl. des Betriebssystems und der Informatikumgebung des Nutzers. Diese Daten werden ausschließlich für den Erhalt anonymer statistischer Informationen zur Nutzung der Internetseite verwendet und um den einwandfreien Betrieb zu kontrollieren und werden unmittelbar nach der Auswertung gelöscht. Die Daten können zur Sicherstellung von Verantwortlichkeiten im Falle hypothetischer Informatikverbrechen zum Schaden der Internetseite verwendet werden.
2) Freiwillig vom Nutzer / Besucher gelieferte Daten
Das Senden personenbezogener Daten durch den Nutzer / Besucher beim Verbinden mit dieser Internetseite für den Zugang zu bestimmten Serviceleistungen bzw. um E-Mail-Anfragen zu senden, hat die anschließende Erfassung der Adresse des Absenders und / oder anderer eventueller personenbezogener Daten durch Oem Ali Group S.r.l. a Socio Unico zur Folge, die ausschließlich für die Beantwortung der Anfrage bzw. für die Erbringung der Serviceleistung genutzt werden. Die von den Nutzern / Besuchern angegebenen personenbezogenen Daten werden Dritten nur dann übermittelt, wenn dies für die Beantwortung der Anfragen der Nutzer / Besucher notwendig ist.
3) Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um das einwandfreie Funktionieren der Prozesse zu gewährleisten und die Anwendungen durch den Nutzer fortlaufend zu verbessern. Das vorliegende Dokument liefert Informationen über die Verwendung von Cookies und vergleichbarer Technologien auf dieser Website sowie über die Kontroll- und Deaktivierungsmöglichkeiten durch den Nutzer.
3.1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Server zum Gerät eines Nutzers (in der Regel durch Internet-Browser) gesendet werden, wenn der Nutzer eine Internetseite besucht. Cookies ermöglichen dem Server, Informationen zu speichern, die während derselben Sitzung in der Website (Session-Cookies) oder den nächsten Sitzungen (Permanent-Cookies) erneut verwendet werden. Cookies erleichtern das Surfen auf der Website, ermöglichen das Speichern von besuchten Seiten und andere spezielle Informationen, wie zum Beispiel die am häufigsten besuchten Seiten, Verbindungsfehler usw. Cookies werden nach dem Surfverhalten des Nutzers und nach dem einzelnen Browser auf dem jeweiligen Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert. Oft sind die Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari etc.) so eingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Trotzdem können die Nutzer die Voreinstellungen ändern und Cookies deaktivieren oder löschen, mit der Folge jedoch, dass die optimale Nutzung einiger Bereiche der Website beeinträchtigt werden könnte. Daher muss für eine optimale Nutzung dieser Website der Nutzer den eigenen Browser so konfigurieren, dass der Empfang dieser Cookies akzeptiert wird. Während des Navigierens kann der Nutzer des Weiteren auf seinem Gerät auch Cookies von Drittseiten erhalten (sog. "Drittseiten-Cookies"), welche direkt von den Anbietern der Drittseiten eingestellt werden und für die von ihnen bestimmten Zwecke und Möglichkeiten verwendet werden.
3.2. Cookie-Arten
Aufgrund der Eigenschaften und der Verwendung von Cookies kann man die folgenden Kategorien unterscheiden:
a) Technische Cookies: Sie sind erforderlich, um eine reibungslose Navigation und Nutzung der Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die korrekte Darstellung der Seiten oder des zugangsbeschränkten Bereichs. Daher ist bei Inaktivierung der Cookies dies nicht möglich. Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und können aufgeteilt werden in:
Navigations- oder Session-Cookies: Sie gewährleisten die reibungslose Navigation und Nutzung der Website;
Funktions-Cookies, die dem Nutzer das Navigieren anhand einiger gewählten Kriterien (zum Beispiel Sprache) erlauben, um die Serviceleistung für den Nutzer zu verbessern.
b) Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen über die Antwort einer Website auf die Anfragen eines Nutzers in anonymisierter Form, mit dem einzigen Zweck, die Nutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren; zum Beispiel helfen sie bei der Ermittlung der am häufigsten besuchten Internetseiten und bei Fehlern oder Verzögerungen in der Darstellung der Webseiten.
c) Profiler-Cookies: sie werden zum Erstellen von Nutzerprofilen verwendet und zur gezielten Platzierung von Werbenachrichten nach den vom Nutzer bei der Navigation gezeigten Vorlieben genutzt. AUF DIESER WEBSITE WERDEN KEINE PROFILER-COOKIES GESETZT
3.3. Cookies von Drittanbietern
Beim Besuch der Website kann der Nutzer auf seinem Gerät Cookies von anderen Anbietern (sog. "Drittanbieter-Cookies") erhalten: das geschieht, weil auf der Website Elemente wie zum Beispiel Bilder, Mappen, besondere Links zu anderen Webseiten oder Serviceseiten vorhanden sind. Diese Cookies können den Browser des Nutzers durch Drittanbieter aus ihren Webseiten gesendet werden, indem durch das Navigieren auf der Website der Zugang ermöglicht wird. Zum Zweck der Informationstransparenz wird im Folgenden eine Liste der auf der Website vorhandenen Drittanbietern sowie der Zweck und die Links zu den Informationsseiten der verschiedenen Serviceseiten aufgeführt:
Google Analytics
Die Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Dieser Service dient der Ermittlung statistischer Daten für die Verbesserung der Websitenutzung. Google Analytics verwendet "Cookies", um Informationen über die Benutzung der Website (z.B. Websiteaktivitäten, geographische Herkunft der Nutzer, usw.) zu speichern und auszuwerten. Google archiviert die Informationen auf eigene Server in den USA. Die durch Google Analytics erzeugten Daten werden von Google wie in der unter dem folgenden Link angegebenen Datenschutzerklärung gespeichert.
Informationen über die Datenschutzerklärung von Google Inc., unabhängiger Inhaber der Verarbeitung der erhobenen Daten über den Service Google Analytics, erhält man auf der Internetseite aus dem oben genannten Link.
Der Nutzer kann Google Analytics durch Installierung im eigenen Browser der von Google gelieferten Opt-Out-Zusatzfunktion deaktivieren: Link
Google Maps
Auf einigen Seiten befinden sich von Google gelieferte interaktive Karten, wobei für die Erhebung von Informationen und Vorlieben hinsichtlich dieses Dienstes Cookies installiert werden können. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Google erhält man in der Datenschutzrichtlinie von Google: Link.
Social Network
Auf den Webseiten können sich Social Network Plugins und Widgets befinden, um den Austausch mit sozialen Netzwerken und das Teilen von Inhalten direkt aus diesen Webseiten zu erleichtern. Für mehr Informationen werden im Folgenden die Internetadressen der Datenschutzerklärungen und der Art und Weise der Verwaltung von Cookies aus den verschiedenen sozialen Netzwerken aufgeführt:
Facebook: Link
Google+: Link
Twitter: Link
YouTube: Link
3.4. Cookies verwalten
Der Nutzer kann durch die eigenen Browsereinstellungen entscheiden, ob er die Cookies zulässt. Im Folgenden führen wir die Links zu den Informationsseiten der gängigsten Browser auf:
Chrome: Link
Firefox: Link
Internet Explorer: Link
Safari: Link
Wir weisen darauf hin, dass durch das Blockieren vom Empfang von Cookies das einwandfreie Funktionieren der Seite beeinträchtigt oder verhindert werden kann.
Art und Weise der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden automatisiert nur innerhalb der notwendigen Zeit für den Verarbeitungszweck der Datenerhebung verarbeitet. Es werden besondere Vorsichtsmaßnahmen gegen Datenverlust, unerlaubte oder falsche Datenverwendung und nicht genehmigter Datenzugriff getroffen.
Freie Mitteilung der Daten
Abgesehen von den bereits erläuterten Navigationsdaten steht es den Benutzern / Besuchern frei, eigene personenbezogene Daten zu liefern. Die fehlende Mitteilung der Daten kann dazu führen, dass die Anfrage nicht bearbeitet werden kann, weil die Daten notwendig sind, um Informationsanfragen oder Bestellungen zu bearbeiten.
Rechte der Betroffenen
Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben jederzeit Anspruch auf:
a) Zugang zu personenbezogenen Daten;
b) die Berichtigung oder Löschung derselben oder die Begrenzung der Behandlung;
c) sich der Behandlung zu widersetzen;
d) Datenübertragbarkeit;
e) die Einwilligung zu widerrufen: der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung;
f) Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen (Garante Privacy).
Die Ausübung aller oben genannten Rechte kann durch Senden einer Anfrage per E-Mail an die Adresse erfolgen: privacy@oemali.com
Copyright
Die Dokumentation, Bilder, Marken und alles andere, was auf dieser Website veröffentlicht und reproduziert wird, ist Eigentum von OEM Ali Group S.r.l. a Socio Unico.
Es wird keine Verantwortung sowohl in Bezug auf den Inhalt dessen, was auf dieser Website veröffentlicht wird, als auch in Bezug auf die Nutzung, die Dritte daraus machen können, und für jegliche Kontamination übernommen, die sich aus dem Zugriff, der Zusammenschaltung und dem Entladen von Material von dieser Website ergibt. Alle Informationen, die spontan von Dritten an die Website übermittelt werden, können von OEM Ali Group S.r.l. a Socio Unico frei verwendet werden.